„UCB“ oder „wir“ bezeichnet die UCB Pharma GmbH mit Sitz in der Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1, 40789 Monheim am Rhein, Deutschland.
Als Verantwortlicher, d. h. als diejenige juristische Person, die darüber entscheidet, warum und wie Daten, die Sie betreffen („personenbezogene Daten“) im Zusammenhang mit der Webseite eisenmangel.de („Website“) erhoben und verarbeitet werden, respektieren wir Ihr Recht auf Privatsphäre.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich gemäß diesen Datenschutz-Hinweisen sowie in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“).
Bei UCB gibt es einen Datenschutzbeauftragten, der auf einem der folgenden Wege bei allen Anliegen zum Datenschutz kontaktiert werden kann, einschließlich der Fragen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und nutzen:
per E-Mail: dataprivacyde@ucb.com
per Post: UCB Pharma GmbH
Abteilung Datenschutz
Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Die Datenschutz-Hinweise informieren über die Erhebung, Nutzung, Speicherung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten durch UCB im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website. Die Datenschutz-Hinweise informieren über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten durch UCB im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Webseite, wenn Sie sich über Allergie informieren, Produktinformationen zu Medizinprodukten von UCB oder Unternehmen der UCB-Gruppe erhalten wollen. Diese Datenschutz-Hinweise richten sich an alle Nutzer der Webseite.
Die Datenschutz-Hinweise bestehen aus fünf Abschnitten und informieren Sie über folgende Themen:
Wir können diese Datenschutz-Hinweise von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Praxis der Verarbeitung personenbezogener Daten als Folge sich ändernder rechtlicher, technischer oder geschäftlicher Entwicklungen zu berücksichtigen. In einem solchen Fall werden wir Sie in geeigneter Weise über wesentliche Änderungen informieren, und zwar in der gleichen Weise, wie wir Sie zuvor informiert haben, z. B. durch einen auffälligen Hinweis auf der Website.
Die folgende Auflistung gibt für jeden Zweck die Kategorien von personenbezogenen Daten an, die wir zu Ihnen erheben und verarbeiten, die Quelle, von der wir solche Daten bezogen haben, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschah, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und an wen wir sie weitergeben.
ALLE WEBSITE-NUTZER
1. Um Ihnen die Website und deren Inhalte bereitzustellen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
1. Elektronische ldentifizierungsdaten: IPAdresse (*)
2. Über Cookies erhobene Informationen (*)
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, besteht möglicherweise kein Zugriff auf die Website (oder einige ihrer Funktionen).
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Ihnen (über das Endgerät, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden)
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
2. Um die Sicherheit unserer Website aufrechtzuerhalten, setzen wir Cookies und Protokolldateien ein, um den Zugriff auf und den Verkehr auf unserer Website zu überwachen, um bösartige Aktivitäten oder ungültigen Zugriffe zu erkennen und zu verhindern. In diesem Zusammenhang nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, besteht möglicherweise kein Zugriff auf die Website (oder einige ihrer Funktionen).
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
3. Um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies, die die Nutzung der Website unterstützen und Nutzungsmuster erkennen lassen, um die Nutzung unsere Website besser zu verstehen, u. a. durch die Speicherung und Auswertung von Informationen über die jüngste Nutzung unserer Website durch Sie und darüber, wie Sie auf verschiedene Funktionen unserer Website zugreifen, sowie zu Analysezwecken, damit wir unsere Website intuitiver gestalten können. In diesem Zusammenhang nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, besteht möglicherweise kein Zugriff auf die Website (oder einige ihrer Funktionen).
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Ihnen (über das Endgerät, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden)
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
4. Um UCB in die Lage zu versetzen, auf Ihre Online-Anfragen zu antworten und Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, wie z. B. das Abonnement unserer Pressemitteilungen und/oder UCB Stories, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden oder die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht werden.
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Ihnen (über das Endgerät, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden)
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
5. Um Ihnen die Teilnahme an Umfragen/Quiz auf unserer Website zu ermöglichen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Es werden keine anderen personenbezogenen Daten verarbeitet als die personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Website über Cookies und Logdateien von Ihnen erhoben werden
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Ihnen über Cookies und Protokolldateien beim Besuch der Website (siehe Erklärung oben).
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
Es werden keine identifizierbaren Daten gespeichert, nachdem der Nutzer die Umfrage/das Quiz abgeschlossen hat.
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
Bei Cookies basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, außer bei unbedingt erforderlichen Cookies (siehe unsere Cookie-Hinweise für weitere Informationen)
6. Um UCB in die Lage zu versetzen, Kommentare, die Sie uns in Bezug auf Inhalte oder Artikel auf der Website übermitteln, zu bearbeiten oder zu beantworten, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, ist UCB nicht in der Lage, auf Ihre Anfrage oder Ihren Antrag zu antworten.
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Ihnen
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
7. Um UCB in die Lage zu versetzen, ihre rechtlichen Verpflichtungen (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die Arzneimittelüberwachung) zu erfüllen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Erhebung der personenbezogenen Daten von:
Speicherung** der personenbezogenen Daten für:
10 Jahre nach Ablauf der Zulassung in jedem Land, in dem das der Überwachung unterliegende Arzneimittel in Verkehr gebracht wurde
Weitergabe der personenbezogenen Daten an:
Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gesetzgebung zur Pharmakovigilanz/Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen) und Verarbeitung, die aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist.
Bitte lesen Sie die besonderen Datenschutzhinweise zur Überwachung der Sicherheit und Qualität zugelassener Arzneimittel und Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die online unter https://www.ucb.com/Pharmacovigilance-privacy-policy abrufbar sind.
Patienten und Diese betreuEnde personen
1. Um UCB in die Lage zu versetzen, auf Ihre Anfrage nach weiteren Informationen zu klinischen Studien, die auf der Website vorgestellt werden, zu antworten, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Erlangung dieser Daten von:
Ihnen
Speicherung** Ihrer personenbezogenen Daten für:
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an:
UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)
Gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
2. Um die Kommunikation zu personalisieren und potenzielle neue Dienstleistungen zu identifizieren, die wir Ihnen auf der Grundlage der Bestimmung Ihres Patientenprofils und Ihrer Präferenzen für bestimmte Dienstleistungen, Unterstützung oder Informationen anbieten, nimmt UCB folgende Handlungen vor:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, führt dies dazu, dass (einige Merkmale) der Patientenunterstützungsdienste nicht für Ihre persönlichen Präferenzen optimiert sind.
Erlangung dieser Daten von:
Speicherung** Ihrer personenbezogenen Daten für:
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an:
Gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, werden Newsletter nicht versandt
Erlangung dieser Daten von:
Ihnen
Speicherung** Ihrer personenbezogenen Daten für:
2 Jahre nach Ende des Abonnements
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an:
UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)
Gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
(**) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in der obigen Auflistung angegebenen Aufbewahrungsfristen. Diese Aufbewahrungsfristen, die in unserer Richtlinie zur Datenspeicherung vorgegeben sind, werden von folgenden Faktoren bestimmt:
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen (soweit diese Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht); es sei denn, wir müssen diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechtsansprüche einer anderen natürlichen oder juristischen Person, zur Erfüllung einer europäischen Rechtspflicht oder einer in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union geltenden Rechtspflicht, welche eine solche weitere Verarbeitung erfordert, aufbewahren, oder wenn wir eine Geschäftshandlung oder einen Vertrag nachweisen oder durchsetzen oder unsere Richtlinien durchsetzen müssen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht (soweit dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt), von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht, und wenn dies der Fall ist, das Recht eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu erhalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie können uns auch dazu auffordern, unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zu ergänzen, indem Sie uns eine Zusatzerklärung mit diesen ergänzenden Angaben zukommen lassen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung nicht in dem Umfang gilt, soweit eine Verarbeitung erforderlich ist für bzw. aus:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von der UCB eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB zu verlangen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
Bitte beachten Sie, dass es uns dessen ungeachtet weiterhin gestattet ist, Ihre personenbezogenen Daten (während der Dauer der Einschränkung) zu speichern oder Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu verarbeiten.
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangt haben, werden wir Sie darüber informieren, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht (soweit dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt), die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie UCB bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch UCB an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund der Wahrung der berechtigten Interessen der UCB als für die Verarbeitung Verantwortlichem erfolgt, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall verarbeitet UCB Sie betreffende personenbezogene Daten nicht länger, es sei denn:
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Zwecke von Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung geschieht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der auf einer Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf beeinträchtigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“).
Die Abmeldung von Newslettern ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie uns Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit gemäß Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte ausüben können“) mitteilen.
4.b. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von UCB unter der E-Mail-Adresse dataprivacyde@ucb.com oder per Post an:
UCB Pharma GmbH
Abteilung Datenschutz
Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Bitte benennen Sie das/die Recht(e), welche(s) Sie ausüben möchten eindeutig, und geben Sie Ihre Kontaktdaten (einschließlich einer gültigen E-Mail- oder Postanschrift) an, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise aufgefordert werden, Ihre Identität nachzuweisen.
Wenn Sie uns kontaktieren, um eines der oben genannten Rechte auszuüben, werden wir Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage beantworten. Diese Frist kann erforderlichenfalls um zwei weitere Monate verlängert werden, in diesem Fall werden wir Sie jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer ersten Anfrage darüber informieren und Ihnen zugleich die Gründe für die Verzögerung mitteilen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch UCB gegen die DS-GVO verstößt. Weitere Informationen zur Einreichung einer solchen Beschwerde finden Sie auf der Website der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Prinzip
Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt nur wie in diesen Datenschutz-Hinweisen beschrieben (wie oben näher ausgeführt), die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden können.
Niederlassungen/Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister
UCB legt offen oder übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an ihre Niederlassungen/Konzernunternehmen sowie an Drittdienstleister, die personenbezogene Daten im Auftrag von UCB für die oben genannten Zwecke verarbeiten, sowie an unsere Partner (einschließlich z. B. andere pharmazeutische Unternehmen), mit denen wir eine Kooperationsvereinbarung haben und die diese Informationen kennen müssen.
Zu den Drittdienstleistern zählen u.a. Post-/Transportdienstleister, IT-Dienstleister und Website-Hosting-Unternehmen, Anbieter von Telemedien, Anbieter von Datenanalyse- (Google) und Tracking-Services sowie Dienstleister, die technischen und administrativen Support für die Website und die zugrundeliegenden IT Systeme leisten, sowie Anbieter, die uns bei der Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen unterstützen (weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle oben). Diese Dienstleister erbringen ihre Dienstleistungen von Standorten innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Zu den sonstigen Dritten gehören zuständige Behörden (siehe weiter unten in diesen Datenschutz-Hinweisen), unsere Berater und Rechtsbestände, Wirtschaftsprüfer und möglicherweise Dritte, mit denen UCB fusioniert oder die von der UCB übernommen werden (siehe weiter unten in diesen Datenschutz-Hinweisen).
Einhaltung von Rechtsvorschriften und rechtlichen Verfahrensweisen
UCB gibt Ihre personenbezogenen Daten weiter, sofern:
Sonstiges
Falls ein Dritter alle (oder im Wesentlichen alle) unsere Geschäftsanteile und/oder Vermögenswerte erwirbt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Erwerb an diesen Dritten weitergeben. Eine solche Offenlegung erfolgt jedoch vorbehaltlich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DS-GVO.
UCB übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an ihre Niederlassungen/Konzernunternehmen, einschließlich solche mit Sitz außerhalb der des EWR. In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung aufgrund verbindlicher unternehmensinterner Datenschutzvorschriften, die online unter https://www.ucb.com/UCB_BCRs.pdf abrufbar sind.
UCB wird Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Drittdienstleister sowohl innerhalb als auch außerhalb des EWR übermitteln.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittdienstleister (wie oben unter Abschnitt 5.b dargelegt) in Ländern außerhalb des EWR, die kein angemessenes (Daten)Schutzniveau gewährleisten, erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die zwischen UCB und dem jeweiligen Drittdienstleister abgeschlossen wurden. Sie können – durch Ausübung Ihrer oben unter Abschnitt 4.b (“Wie Sie Ihre Rechte ausüben können”) dargelegten Rechte – eine Kopie der entsprechenden von UCB getroffenen Schutzmaßnahmen erhalten oder UCB bitten, Sie an die Stelle weiterzuleiten, an der diese zur Verfügung gestellt wurden.
In Ermangelung solcher vorgenannten angemessenen Garantien kann sich UCB – soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen (einschließlich der DSGVO) zulässig ist – auf eine für die jeweilige Situation geltende Ausnahmeregelung berufen (z. B. die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen, die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags, die Notwendigkeit für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics verarbeitet, finden Sie unter Wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen.
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden, einschließlich, wie Facebook und Instagram. Diese Datenschutz-Hinweise gelten nicht für andere Webseiten als diese. Die Webseiten Dritter unterliegen ihren eigenen rechtlichen Bedingungen. Sie sollten daher immer sorgfältig die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von Webseiten Dritter prüfen, bevor Sie diese nutzen.
Zuletzt aktualisiert am: 01.07.2024
DE-XY-2500001 / Datum der Erstellung: April 2025.
Impressum
UCB Pharma GmbH
Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: +49 2173 48 4848
Telefax: +49 2173 48 4841
E-Mail: ucbcares.de@ucb.com
Geschäftsführung
Dr. Hanna Rabia Khan, Dr. Kirsten Wittling, Dr. Karl-Werner Leffers
Verantwortliche Personen für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote:
Kirsten Volland
UCB Pharma GmbH
Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1
40789 Monheim am Rhein
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf HRB 62600
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 121 395 506
Online-Streitbeilegungsplattform und Verbraucherstreitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr finden. Die UCB Pharma GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
UCB Pharma GmbH
Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: +49 2173 48 4848
Telefax: +49 2173 48 4841
E-Mail: ucbcares.de@ucb.com
Geschäftsführung
Dr. Hanna Rabia Khan, Dr. Kirsten Wittling, Dr. Karl-Werner Leffers
Verantwortliche Personen für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote:
Kirsten Volland
UCB Pharma GmbH
Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1
40789 Monheim am Rhein
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf HRB 62600
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 121 395 506
Online-Streitbeilegungsplattform und Verbraucherstreitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr finden. Die UCB Pharma GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.